Grundsätze unserer Einrichtung und pädagogische Ziele

In unserem Hort arbeiten wir nach dem offenen Konzept. Es ist der Eigeninitiative eines jeden Kindes überlassen, welche Spielpartner es wählt und ob es in einem der Funktionsräume oder auf dem Schulhof spielt. Den Erziehungsstil des Hortes der Grundschule “In der Wüste” bezeichnen wir Mitarbeiter als partnerschaftlich-demokratisch.

Gearbeitet wird nach einem festen Regelwerk, das jedoch bei Bedarf von den Mitarbeitern neu überdacht und verändert werden kann. Bei der Erziehung der Kinder gilt als Grundprinzip: Auf die Kinder zugehen, beobachten, zuhören, reden und handeln.

Um die Persönlichkeitsentwicklung eines jeden Kindes optimal zu begleiten, sind die ErzieherInnen gefordert, durch genaues Beobachten und durch Gespräche mit dem einzelnen Kind zu erkennen, wo sinnvolle, kindzentrierte Hilfe nötig ist.

Wir bieten Aktivitäten aus den verschiedenen Bereichen (Fein-, Grobmotorik), didaktische Spiele, Freispiel, Rollenspiel, Förderung der Intelligenz, soziales Verhalten an, damit jedes Kind seine Fertigkeiten und Fähigkeiten erkennt. Bei Bedarf kann somit eine sinnvolle Förderung aufgebaut werden.

Bei den einzelnen Aktivitäten wird die Individualität des Kindes berücksichtigt (z.B. ob es beim Basteln frei improvisieren möchte oder eine Schablone vorzieht). Unser Ziel ist es, das Kind zum freien, selbstständigen Arbeiten zu befähigen. Ideen der Kinder werden aufgegriffen und, wenn machbar, in den Tagesablauf einbezogen.

Die Kinder sollen lernen, bestimmte Eigenschaften anderer Kinder zu respektieren. Jedes Kind soll die Möglichkeit bekommen, sich individuell dem eigenen Tempo entsprechend weiterzuentwickeln. Falls Schwächen erkennbar sind, sollte dem Kind eine gezielte Förderung zukommen. Wichtig ist uns außerdem die Erziehung zur Selbständigkeit. Durch bestimmte Aufgaben lernen die Kinder, für ihre Hortgemeinschaft Verantwortung zu übernehmen.